Klettersitz-/Treestand Seminar Kurs 45/20

Durch Stürme und Borkenkäfer sind eine Vielzahl von Freiflächen im Wald entstanden. Das Schalenwild, allen voran das Rehwild findet in diesen Verjüngungskernen mit viele Randzonen ideale Bedingungen vor. Die Jagd von Ansitzleitern und Kanzeln aus wird zunehmend schwieriger. Die Jagdeinrichtungen müssen aufwendig vor Ort gebracht und aufgestellt werden und nach wenigen Jahren sind sie durch die Naturverjüngung nicht mehr zu nutzen. Auch das Wild lernt, dass von den klassischen Jagdeinrichtungen eine Gefahr ausgeht und meidet diese.

Eine Lösung kommt aus Amerika.

Treestands, auf Deutsch Klettersitze

Mit dem leicht transportablen, ca. 12kg schweren Klettersitz kann man an einem geeigneten Baum aufsteigen und von einer günstigen Höhe in die Verjüngung einblicken. Durch den steileren Schusswinkel bietet der Boden einen optimalen Kugelfang, was einen enormen Sicherheitsgewinn darstellt.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass durch die erhöhte Position das Wild keine Witterung des Jägers bekommt.

Doch bevor es losgeht, sollten gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden- über eine geeignete und zugelassene persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz bis zur Rettung aus großer Höhe.

Voraussetzung für die Teilnahme ist
• Schwindelfreiheit
• körperliche Verfassung
• und eine geeignete PSA gegen Absturz


Für den  24. Oktober planen wir ein Klettersitzseminar in Oberbayern.
In kürze erfahren Sie hier die Details.

Vielleicht interessiert dich auch…